Rückerstattungsrichtlinie

Gültig ab: Juli 2025

Unsere oberste Priorität ist es, qualitativ hochwertige Dienstleistungen im Bereich Investmentberatung, Finanzplanung und Vermögensverwaltung anzubieten. Diese Rückerstattungsrichtlinie beschreibt Ihre Rechte in Bezug auf Rückerstattungen und unter welchen Bedingungen diese gewährt werden können.

1. Keine Rückerstattung für erbrachte Leistungen

Da unsere Dienstleistungen in Form von individuellen Beratungen, Analysen oder persönlichen Finanzstrategien erbracht werden, besteht nach vollständiger Erbringung der Leistung kein Anspruch auf Rückerstattung.

2. Rückerstattung bei vorzeitiger Kündigung

Bei Abonnements oder laufenden Verträgen kann bei vorzeitiger schriftlicher Kündigung eine teilweise Rückerstattung für noch nicht erbrachte Leistungen erfolgen – nach individueller Prüfung und abzüglich etwaiger Bearbeitungsgebühren.

3. Technische Fehler oder doppelte Zahlung

Falls es zu einer doppelten Abbuchung oder einem technischen Fehler bei der Zahlung kommt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Nach Prüfung erfolgt die Rückerstattung innerhalb von 7 Werktagen auf das ursprüngliche Zahlungsmittel.

4. Sonderfälle & Kulanzregelungen

In Einzelfällen kann InvestExpertUp nach eigenem Ermessen eine Rückerstattung ganz oder teilweise aus Kulanz gewähren. Dies betrifft insbesondere schwerwiegende technische Störungen oder Fehlbuchungen.

5. Rückerstattungsverfahren

6. Keine Rückerstattung für digitale Produkte

Für digitale Berichte, Finanzanalysen oder herunterladbare Inhalte besteht kein Rückerstattungsrecht nach erfolgtem Download.

7. Änderungen dieser Richtlinie

Diese Rückerstattungsrichtlinie kann jederzeit aktualisiert werden. Die jeweils gültige Version finden Sie auf dieser Seite.

Kontakt:
InvestExpertUp GmbH
Zürcherstrasse 45, 8004 Zürich, Schweiz
UID: CHE-511.954.351 MWST
E-Mail: kontakt@investexpertup.com